Aktuelles

Redeweisheiten

Markus Meier, Direktor HEV Schweiz

Vom deutschen «Garten-Schriftsteller und Garten-Philosophen» Karl Foerster (1874 - 1970) stammt die Redewendung «Natur redet eine wunderbare Sprache». Weniger gesprochen, aber vermutlich umso mehr…

MuKEn 2025: Wie sind Wohneigentümer davon betroffen?

Zur Senkung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen des Gebäudeparks Schweiz setzt die Politik statt auf Förderung zunehmend auf regulatorische Eingriffe.

Jetzt die Heizung ersetzen und langfristig profitieren

Wer auf eine erneuerbare Heizung umsteigt, kann die Energiekosten dauerhaft senken. Wichtig ist, dass man frühzeitig mit der Planung beginnt – das erleichtert auch die Finanzierung.

Das A und O beim Küchenumbau ist eine gute Beratung

Welche Farbe die neue Küche haben sollte, das wusste der Bauherr von Anfang an. Und obwohl die moderne Küche ganz in schwarz gehalten ist, wirkt sie leicht und integriert sich perfekt in den grossen…

Kleiner Tresor für kleines Geld?

Das Bedürfnis nach Sicherheit und der Wunsch, Wertgegenstände im eigenen Zuhaue an einem geschützten Ort aufzubewahren, ist allgegenwärtig. Sind kleine und handliche Möbeltresore dafür eine gute…

Dank Rechtsschutz bei versteckten Baumängeln besser geschützt

Versteckte Baumängel können grosse Kosten verursachen und bergen viel Konfliktpotenzial. Deshalb ist es wichtig, sich gegen dieses schwer kalkulierbare Risiko abzusichern.

Gartenstil: Der individuelle Ausdruck zählt

Der Aussenraum soll heutzutage nicht mehr nur einen klassischen Gartenstil verfolgen, sondern verschiedene Stile harmonisch verknüpfen. Die Umsetzung eigener Gestaltungsideen und individueller Wünsche…

EXKLUSIVE LESERANGEBOTE

EXKLUSIVE LESERANGEBOTE
Küchenumbau – in 10 Schritten zur Traumküche

Küchenumbau – in 10 Schritten zur Traumküche

Branchenverband Küche Schweiz und der HEV Schweiz organisieren zusammen die Fach- und Infoveranstaltung.

Ökologische Immobilienbewirtschaftung

Eine sorgfältige Immobilienbewirtschaftung ist zentral, um die Lebensqualität der Bewohnenden und den Wert eines Gebäudes langfristig zu steigern. Nachhaltigkeitspotenzial steckt nicht nur in baulichen Massnahmen (z.B. energetische Sanierungen), sondern auch im täglichen Unterhalt. 

Das Merkblatt zum ökologischen Gebäudeunterhalt vereint Empfehlungen für die Beschaffung mit konkreten Kriterien für Produkte und Dienstleistungen. Es wurde von der Stiftung Pusch – praktischer Umweltschutz unter Mitwirkung des HEV im Rahmen eines Projektes von Reffnet.ch erstellt.

HEV-RATGEBER
BILD METAMORWORKS – STOCK.ADOBE.COM

HEV-RATGEBER

Häufig gestellte Fragen zu den Themen Recht, Energie, Hypotheken, Bauen und Wohnen sowie Garten.